Sonstige Informationen
Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor.
Dieser ist gültig bis 17.4.2035.
Endenergiebedarf beträgt 120.00 kwh/(m²*a).
Wesentlicher Energieträger der Heizung ist Gas.
Das Baujahr des Objekts lt. Energieausweis ist 1883.
Die Energieeffizienzklasse ist D.
Wir bitte Sie als Interessent, die Privatsphäre der Bewohner zu respektieren und keine alleinige Kontaktaufnahme ohne unsere Zustimmung zu unternehmen.
Die von uns gemachten Informationen beruhen auf Angaben der Eigentümer dieser Immobilie und entsprechen dem Datum der Erstellung dieses Exposé's. Die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben können abweichen. Sie haben die Möglichkeit bis zum Abschluss eines Kaufvertrages alle Angaben zu prüfen und den Zustand der Immobilie unabhängig begutachten zu lassen. Die beim Kauf anfallende Grunderwerbsteuer, sowie die Notar- und die Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Die Maklercourtage von 3,57% inkl. MwSt. ist erst nach einem notariellen Kaufvertrag fällig.
Wenn Sie sich für den Erwerb dieser Immobilie interessieren und einen Teil der Erwerbskosten finanzieren möchten, empfiehlt sich ein klärendes Gespräch mit unserem Spezialisten für Baufinanzierungen. Rufen Sie am besten vor einer Besichtigung bei uns an und vereinbaren einen Beratungstermin. Einen Link zu unseren Beratern finden Sie auf Wunsch in unserer Antwortmail - wenn Sie eine Portalanfrage stellen.
Die Vorteile dieses sanierten Bauernhofs
1. Sofort bezugsfertig
– Kein langer Bauprozess, keine Verzögerungen, einziehen und losleben.
2. Kalkulierbare Kosten
– Die Sanierungskosten sind bereits enthalten, wodurch unvorhergesehene Ausgaben vermieden werden.
– Keine bösen Überraschungen bei Fundament, Dach, Elektrik, Heizung oder Feuchtigkeit.
3. Moderner Wohnkomfort im historischen Ambiente
– Kombination aus rustikalem Charme (z. B. unterschiedliche historisch entstandene Deckenhöhen, Feldsteinmauern Scheune) und
moderner Technik (z. B. Dämmung, Fenster,
Heizung).
4. Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
– Bereits energetisch saniert bedeutet: geringere Heizkosten, besserer ökologischer Fußabdruck, weitere Modernisierung oft KfW-
förderfähig.
5.Wertstabilität & Werterhalt
– Ein professionell sanierter Hof hat eine höhere Marktattraktivität und ist im Wiederverkauf leichter vermittelbar.
6.Zeit- und Nervenersparnis
– Keine Baustellenkoordination, keine Genehmigungen einholen, keine Handwerkersuche, keine Bauaufsicht nötig.